10. Januar 2023 - Zweiter Managementlehrgang für AEMP-Manager*innen abgeschlossen
![]() | ![]() | Nach Beendigung des bundesweit ersten Managementlehrgangs für AEMP-Manager*innen im September 2022 folgte bereits im Dezember der erfolgreiche Abschluss des zweiten Lehrgangs der INSTRUCLEAN Akademie. Diesmal dabei: die bisher jüngste Absolventin Deutschlands. Sie ist 26 Jahre alt und arbeitet als AEMP-Leitung in Limburg. Seit November 2022 läuft nun schon der dritte Managementlehrgang. Nummer 4 startet im Januar 2024. |
29. Oktober 2022 - Personalnotstand auf dem 22. ZSVA Hygiene-Forum Schleswig-Holstein in Damp thematisiert
![]() | Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP) kämpfen wie viele andere um ausreichenden Nachwuchs. Auf dem 22. ZSVA-Hygiene Forum Schleswig-Holstein am 29.10.2022 in Damp fasste unser Kollege Christiaan Meijer die Möglichkeiten der Gewinnung und Bindung von Mitarbeiter*innen in einem kurzen Vortrag zusammen. Den Vortrag stellen wir hier wie gewünscht zum Download bereit. |
23. September 2022 - Erster Managementlehrgang für AEMP-Manager*innen abgeschlossen
![]() | Die INSTRUCLEAN Akademie hat den bundesweit ersten Managementlehrgang für AEMP-Manager*innen abgeschlossen. Fünf der sechs Teilnehmer*innen haben die Prüfungen bestanden und sind damit deutschlandweit die ersten Absolvent*innen der neuen Qualifikation. Ende 2018 hatte die Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV) die frühere Fachkunde III Fortbildung an Leitungsstandards in Krankenhäusern angepasst. Aus den 200 Unterrichtseinheiten des FK III Kurses wurden 720 Unterrichtseinheiten des neuen Managementlehrgangs. Der erste Lehrgang nach neuem Curriculum startete am 14.09.2020 bei der INSTRUCLEAN Akademie in Berlin und wurde am 23.09.2022 beendet. |
15. September 2022 - INSTRUCLEAN unter den Gewinner*innen des GS1 Healthcare Award 2022
![]() | Gemeinsam mit dem Ev. Klinikum Niederrhein (EVKN) und Dedalus gehört INSTRUCLEAN zu den Gewinner*innen des diesjährigen GS1 Healthcare Award für mehr Effizienz und Patientensicherheit im Gesundheitswesen. Prämiert wurde der innovative Einsatz von GS1 Codes bei der Verknüpfung der Daten der Sterilgutversorgung, die INSTRUCLEAN für das EVKN durchführt, mit dem Krankenhausinformationssystem des EVKN. Im Krankenhaus wird mit ORBIS von Daedalus gearbeitet, während INSTRUCLEAN in Essen SPMintegra von VANGUARD einsetzt. Die von INSTRUCLEAN in diesem Projekt zusätzlich verwendeten GS1 Codes können in das KIS des Krankenhausverbundes eingelesen werden und sorgen für eine sicherere und zeitsparendere Dokumentation des klinisch eingesetzten Sterilguts. |
20. August 2022 - Dozent*innen für die INSTRUCLEAN Akademie gesucht
![]() | Die praxisnahen Aus-, Fort- und Weiterbildungen der INSTRUCLEAN Akademie werden so gut angenommen, dass wir nun Verstärkung für unser Dozent*innen-Team suchen. Damit uns nicht die Puste ausgeht. Falls Sie sich vorstellen können, für die INSTRUCLEAN Akademie (in welchem Umfang auch immer) tätig zu werden, melden Sie sich bitte einfach. Am besten bei Heike Richter (Leitung) oder Dagmar Knoll (Stellv. Leitung) persönlich. |
27. Juli 2022 - Neue AEMP für ANregiomed in Ansbach fertiggestellt
![]() | Am 27. Juli wurde in Ansbach die Fertigstellung der neuen AEMP gefeiert. Der Zentralbetrieb wird die Versorgung der ANregiomed Kliniken in Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg übernehmen und ist auch für weitere Aufgabenstellungen gerüstet. ANregiomed hat VAMED mit dem Bau beauftragt und für den Betrieb mit INSTRUCLEAN die gemeinsame ANregiomed INSTRUCLEAN Service GmbH (ANIS) gegründet. Da der Routinebetrieb erst in 4 Wochen aufgenommen wird, konnten die Gäste der Feier die Betriebsstätte ohne große Hygieneeinschränkungen besichtigen. Im Bild ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer, INSTRUCLEAN Geschäftsführer Klaus Sellinghoff und Landrat Dr. Jürgen Ludwig im Gespräch (Foto: Zeynel Dönmez). Weitere Details können der Medieninformation von ANIS entnommen werden. |
16. Juli 2022 - 3. Steri-Forum Freiburg bot wieder interessantes Programm
![]() | Das 3. Freiburger Steri-Forum bot am 16. Juli wieder ein interessantes Programm und fand erneut guten Zuspruch. Die Corona-müden Teilnehmer genossen offensichtlich die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und das sowohl untereinander als auch mit den Referenten und Ausstellern. Zum Programm trug auch unser Kollege Christiaan Meijer bei, der zu den Besonderheiten bei der Aufbereitung für Dritte referierte. Den Vortrag stellen wir wie in Freiburg versprochen hier zum Download bereit. |
16. Februar 2022 - Quereinsteiger willkommen
![]() | INSTRUCLEAN wächst und so suchen wir regelmäßig Mitarbeiter/innen für unsere Betriebe in Deutschland und Österreich. Dabei freuen wir uns über bereits qualifizierte und erfahrene Neuzugänge. Aber auch Quereinsteiger sind uns sehr willkommen: unserer Akademie bietet alles, was Sie für den Berufseinstieg benötigen. Und das selbstverständlich auf unsere Kosten. Einen guten Einblick in den Beruf bietet unsere Broschüre Aufbereitung von Medizinprodukten als berufliche Zukunftsperspektive. Wenn Sie mehr wissen wollen, sprechen Sie uns einfach an - und schauen sich vielleicht die Praxis der Medizinprodukteaufbereitung einmal in einem unserer Betriebe an. Konkrete Stellenangebote finden Sie hier auf der Website unter Jobs. |
10. Februar 2022 - INSTRUCLEAN Akademie bietet zweiten FK 1 für Gehörlose an
![]() | Mit Hilfe des Integrationsfachdienstes Essen und des LVR hat die INSTRUCLEAN Akademie in 2021 erfolgreich ihren ersten FK 1-Lehrgang mit Unterstützung für Gehörlose durchgeführt. Gebärdensprachdolmetscher/innen sorgten dafür, dass die Gehörlosen sich gemeinsam mit den anderen Teilnehmer/innen qualifizieren konnten. Nun legt die Akademie nach und bietet in 2022 den nächsten FK 1 mit Unterstützung für Gehörlose an. Der Lehrgang startet am 02.05.2022. Weitere Infos gibt gern unsere Akademie. |
28. Mai 2021 - Topaktuelles Webinar für das AEMP-Management mit großem Interesse aufgenommen
![]() | Das Timing stimmte: die INSTRUCLEAN Akademie hatte den "AEMP Management Refresher" einen Tag nach Inkrafttreten der europäischen Medizinprodukteverordnung und der Anpassung der bisherigen deutschen Gesetzgebung terminiert. So wurden die 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Webinars am 27.05.2021 gewissermaßen "brühwarm" über die Auswirkungen informiert. Neben den rechtlichen Aspekten (etwa MDR, MPDG, MPAnpG-EU), die der Kölner RA Fabian Hering darlegte, wurden aber auch viele technische Aktualisierungen vorgestellt und diskutiert. So berichtete Alexander Huhn, Geschäftsführer der VALITECH, Falkensee, über Anforderungen an die Validierung von Reinigungs-Desinfektionsverfahren gemäß DIN 58341. Dr. Gernot Oberländer, Everswinkel, erinnerte an Regelungen zu Herstellerangaben in DIN EN ISO 17664 und kommentierte den neuen Entwurf der Norm aus dem Februar dieses Jahres. Dr. Oberländer referierte außerdem zur Umsetzung von DIN EN ISO 13485:2016-08 in der AEMP und brachte viele wertvolle Hinweise für das Qualitätsmanagement der Aufbereitung von Medizinprodukten. Johanna Groß, Fachbereichsleitung Hygienemanagement im Labor Dr. Fenner & Kollegen, Hamburg, stellte den Entwurf von DIN 13063 vor und spezifizierte darüber hinaus das Hygieneregime für die AEMP in Corona-Zeiten. Aus unseren eigenen Reihen führte Philipp Rotzsch die Teilnehmer durch die Validierung von Verpackungsprozessen gemäß der Normenreihe DIN EN ISO 11607 und der dazugehörigen deutschen Leitlinie. Unser Kollege Christiaan Meijer sprach über Risikomanagement bei der Aufbereitung von Medizinprodukten und den Beitrag, den DIN EN ISO 14971 dazu leisten kann. Er unternahm es auch, den Teilnehmern grundlegende Zusammenhänge zur Geltung und Aktualisierung von Normen, Richt- und Leitlinien nahezubringen. Insgesamt war das Webinar vollgepackt mit Informationen - die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr interessiert aufgenommen wurden. Und trotz vollem Programm hatten alle Referenten genügend Zeit für die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So wurde die Veranstaltung (und ihre Durchführung als Webinar) im Nachgang dann auch sehr gelobt. |